27. März 2016 |
Heute ist Rückreisetag. Aber der Flieger startet erst um 19.15 Uhr. So haben wir fast noch einen Tag für unser Sightseeing. Unser erstes Ziel ist die Neue Burg, ein Teil der Wiener Hofburg. Gleich nach dem Frühstück geht es los. Das Gepäck können wir im Hotel deponieren. Ein willkommener Service. Der Eintritt in das Museum beträgt für Senioren 11€. Wir erkunden zunächst die Hofjagd- und Rüstkammer und sind erstaunt über die Anzahl und die Vielfalt der Exponate: Ritter zu Fuß und zu Pferde, diverse Rüstungen und Waffen aus jener Zeit. Diese Ausstellung ist allen empfohlen, die ein Feeling für die Ritterzeit haben. In diesem Teil des Museums haben wir viel Zeit verbracht. Neben den interessanten Exponaten ist auch das Gebäude äußerst beeindruckend. 😉 Anschließend besuchen wir das Ephesos-Museum (Ephesos: Hauptstadt der römischen Provinz Asia; heute antike Ruinenstadt in der Türkei), das sich im unteren Teil des Gebäudes befindet. Hier sind Artefakte des antiken Ephesos zu besichtigen. Attraktion ist der Fries des Partherdenkmals aus der römischen Zeit (2. Jh. n. Chr.). Mittagszeit. Der Magen sendet seine unmissverständlichen Signale. Wir begeben uns wieder zum Graben und suchen uns eine kleine Lokalität für Speisen und Trank. Der Zeitpuffer bis zum Abflug erlaubt uns noch einen Besuch der Albertina, einem Kunstmuseum im Palais Erzherzog Albrecht. Hier befindet sich eine weltweit bedeutende Grafiksammlung. Seit 2007 ist in dieser Gemäldegalerie die Sammlung Batliner als Leihgabe in einer permanenten Schau zur klassischen Moderne zu sehen. Vertreter des Kubismus (Picasso, Feininger, Cezanne), Surrealismus (Picasso), Impressionismus (Cezanne, Toulouse-Lautrec) und Expressionismus (Picasso, Chagall, Feininger, Nolde) können hier bewundert werden. Die Kräfte lassen nach. Bevor wir unser Gepäck aus dem Hotel holen, nehmen wir noch eine Erfrischung im Palmenhaus am Rande des Burggartens unweit der Albertina. In der Mitte des langgestreckten Gebäude, das an ein Gewächshaus erinnert, befindet sich ein Café, der rechte Flügel wird in der Tat als Gewächshaus genutzt, der linke ist ein Schmetterlingshaus. Es gäbe noch viel zu entdecken. Aber nun drängt die Zeit. Wir holen unser Gepäck und machen uns auf den Weg zum Flughafen. Der Rückflug verläuft problemlos. Landung um halb neun in Berlin-Tegel. Ein Shuttle bringt uns vom Flughafen zu unserem Auto. Das dauert alles seine Zeit. Gegen Mitternacht sind wir wieder zu Hause. |