12. Juni 2019 Der 12. Juni 2019, der Tag an dem ich mich von Stendal aus auf den Weg in die alte Hansestadt Werben in der Altmark mache, ist ein unglaublich heißer Tag. Zunächst gilt es einige Umleitungen zu…

12. Juni 2019 Der 12. Juni 2019, der Tag an dem ich mich von Stendal aus auf den Weg in die alte Hansestadt Werben in der Altmark mache, ist ein unglaublich heißer Tag. Zunächst gilt es einige Umleitungen zu…
Juli 2018 Kurz bevor die Havel in die Elbe fließt, ganz im Nordosten von Sachsen-Anhalt, liegt auf eine Flussinsel das Altstadtzentrum von Havelberg. Diese Stadt war im Mittelalter Mitglied der Hanse. Von Stendal aus sind es mit dem Auto 45…
Juli 2018 Unweit von Stendal und Tangermünde befindet sich mit dem im 12. Jahrhundert gegründeten Kloster Jerichow eine weitere Sehenswürdigkeit in der Altmark, gelegen auf der Straße der Romanik bzw. auf der Europäischen Route der Backsteingotik. Jerichow – was besagt…
11. Juli 2018 Ein entspannter Sommertag in der Altmark, nicht zu heiß, ein bisschen Wind. Angenehm für einen Stadtspaziergang. Ich fahre von Stendal in das nur 12 Kilometer entfernte Tangermünde. Die Stadt liegt dort, wo der Fluss Tanger in…
Mai 2018 Seit zwei Jahren bin ich regelmäßiger Gast in Stendal. Mein Quartier habe ich im Schwarzen Adler, einem Hotel direkt im Stadtzentrum neben der Marienkirche. Empfehlenswert: Sehr freundliches und hilfsbereites Personal; gute Parkmöglichkeiten auf dem Hof. Stendal ist…
Altmark ist eine historische Bezeichnung für eine Region im nördlichen Deutschland, genauer gesagt umfasst sie den Norden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mit den Städten Stendal, Salzwedel, Gardelegen, Tangermünde, Havelberg, Osterburg, Seehausen und Werben – im Spätmittelalter als Altmärker Städtebund allesamt Mitglied…